Lese - Rechtschreibschwäche / Legasthenie
"Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf
Buchstaben trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens,
Schreibens oder Rechnens."
(Dr. Astrid Kopp - Duller 1995)
Häufige Schwierigkeiten bei einer Legasthenie:
In meiner lerntherapeutischen Praxis kann ich das Kind auf eine mögliche Lese - Rechtschreibschwäche / Legasthenie mittels des pädagogischen AFS - (Aufmerksamkeit, Funktion, Symptom) -Testverfahrens testen und ggf. ein pädagogisches Gutachten ausstellen.
Individuelle Diagnostik und Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
Manche Kinder tun sich schwer mit dem Lesen und Schreiben – das kann schnell zu Frust und Unsicherheit führen. Um gezielt helfen zu können, biete ich in meiner Praxis die Münsteraner Rechtschreibanalyse (MRA) an.
Die MRA ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das genau aufzeigt, wo die Stärken Ihres Kindes liegen und an welchen Stellen es Unterstützung braucht. So erhalten wir ein klares Bild und können ganz gezielt ansetzen.
Im Anschluss erstelle ich ein maßgeschneidertes Förderprogramm, das sich individuell am Bedarf Ihres Kindes orientiert.
Damit Ihr Kind die Fortschritte auch im Alltag festigen kann, bekommen Sie ein aufbereitetes Übungsprogramm für zu Hause, das Sie gemeinsam mit
Ihrem Kind umsetzen können. So wird das Lernen Schritt für Schritt zur Routine und Ihr Kind gewinnt wieder mehr Sicherheit und Freude beim Schreiben und Lesen.
Der Ablauf für Sie und Ihr Kind:
Durchführung der Münsteraner Rechtschreibanalyse
– wahlweise in meiner Praxis oder bequem per Zoom von zu Hause aus
Auswertung und ausführliches Gespräch mit den Eltern
Erstellung eines individuellen Förderprogramms
Begleitendes Material und Übungen für das Training zu Hause
So bekommt Ihr Kind nicht nur bei mir in der Praxis, sondern auch im Alltag die Unterstützung, die es braucht, um sein Potenzial entfalten zu können.
Kontakt:
Praxis für Lerntherapie, Legasthenie & Dyskalkulie "SCHATZKISTE"
Nadine Löwenbrück / Kirchweg 16 / 56291 Pfalzfeld (Hunsrück)
Telefon: 0170/4981098
Email: lerntherapieschatzkiste@web.de